« Massenverdummung 2.0? | Hauptseite | Kurzblogpause bis Freitag, 14. November »
10.11.2008
15 Zukunftsthesen für das Internet
Der Feldafinger Kreis publiziert in seiner neuen Studie 15 Trends zur Internetzukunft. Medienhandbuch.de hat sie zusammengefasst:
- Das Future Internet wird die globale, zuverlässige Plattform für alle Dienste.
- Peer-to-Peer Networking ermöglicht den Informationsaustausch ohne zentrale Instanz.
- Software wird zum Bestandteil fast aller Produkte.
- Sicherheit wird zu einer Grundvoraussetzung für die Akzeptanz von Diensten.
- Semantische Technologien verwandeln Informationen zu Wissen.
- Konsequentes Wissensmanagement ist die Basis des Erfolgs von Unternehmen.
- Intelligente Software-Agenten übernehmen Routineaufgaben.
- Service Grids bilden das Internet der Dienste.
- IKT sorgt für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit.
- Selbstorganisation reduziert die Komplexität und erhöht die Zuverlässigkeit.
- e-Processes erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit durch internetbasierte Geschäftsprozesse.
- Das Internet der Dinge sorgt für den Informationsaustausch zwischen Gegenständen.
- Neue Fahrerassistenzsysteme ermöglichen pro-aktive Sicherheit.
- Vernetzte, digitale Umgebungen unterstützen den Menschen in allen Lebenslagen.
- Intuitive Bedienparadigmen werden die Nutzung des Internets für alle erleichtern.
Verfasst von Hans Fischer um 10.11.08 09:47